Datenschutzerklärung
Stand: 12. März 2025
Bei luzerathina nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – transparent und nachvollziehbar. Wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen, und behandeln Ihre Daten mit Respekt.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
luzerathina
Schneckenburgstraße 52
78467 Konstanz
Deutschland
E-Mail: contact@luzerathina.com
Telefon: +49 6359 8726765
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter den genannten Kontaktdaten.
Welche Daten wir erheben
Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen:
Bei der Nutzung unserer Website
- IP-Adresse und technische Geräteinformationen
- Browsertyp und verwendete Version
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (vorherige Seite)
Bei Kontaktaufnahme oder Registrierung
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt und Kommunikationsverlauf
- Angaben zu Ihren Interessen im Bereich Finanzentscheidungen
Wichtig: Wir erheben nur Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen oder die technisch notwendig sind, um unsere Website bereitzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken und auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung und Betrieb der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Vertragsanbahnung oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. b/a DSGVO) |
| Verbesserung unserer Bildungsangebote | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
| Sicherheit und Betrugsschutz | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Wenn wir Ihre Einwilligung benötigen, holen wir diese ausdrücklich ein. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitergabe von Daten
Ihre Daten bleiben bei uns – mit einigen wenigen Ausnahmen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen. Diese Partner haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und dürfen sie nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
- Analysedienste zur Verbesserung unserer Angebote
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Keine Datenverkäufe: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte oder nutzen sie für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:
- Technische Zugangsdaten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht
- Anfragen und Kommunikationsdaten speichern wir für 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten bewahren wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen auf (in der Regel 10 Jahre)
- Einwilligungen dokumentieren wir bis zu deren Widerruf plus 3 Jahre Nachweispflicht
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten unverzüglich, sofern keine andere rechtliche Grundlage für die weitere Speicherung besteht.
Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können eine kostenlose Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und zu welchem Zweck wir sie verarbeiten.
Berichtigung und Löschung
Falls Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@luzerathina.com oder schreiben Sie uns an die oben angegebene Postadresse. Wir antworten in der Regel innerhalb von 14 Tagen.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlusten
- Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
Trotz aller Sorgfalt kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Sollte es zu einem Sicherheitsvorfall kommen, werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder ermöglichen grundlegende Sicherheitsfunktionen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erfasst.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern.
Externe Links
Unsere Website enthält gelegentlich Links zu externen Websites Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und Datenschutzpraktiken. Bitte informieren Sie sich dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen zum Thema Datenschutz.